Folienteich
Folienteiche können auch komplexe Formen haben
Wie man auf dem nebenstehenden Bild erkennen kann, kann man mit Teichfolie auch sehr komplexe Formen faltenfrei verlegen. Das bedingt allerdings einiges an Knowhow und handwerklichem Geschick. Dieser Folienteich wurde von einem "unserer" Teichbauprofis, der Firma Teichfolie Hamburg gebaut, die sehr viel Erfahrung mit dem Bau von Folienteichen hat. Vielen Dank für das Foto!
Aufbau eines Folienteiches:
Wie bei allen Teichen fängt der Bau mit dem Aushub an. Natürlich sollte eine Planung des Teichbaus voran gegangen sein. Je nach Untergrund muss man das Erdreich noch glätten. Bei lemigem Boden reicht es aus, wenn man nachdem man spitze Steine entfernt hat alles mit einer Kelle glättet. Bei Lockerem Untergrund empfiehlt es sich mit einer dünnen Zementschicht die Seiten zu festigen.
Falls man einen Bodenablauf in den Folienteich einbauen will, ist jetzt die Zeit ein kleines Fundament für den Ablauf am tiefsten Punkt anzulegen, und das Ablaufrohr zu verlegen und zu verankern.
Für den Unterbau eines Folienteichs gibts prinzipiell zwei Vorgehensweisen.
Die Erste eignet sich für eher flach ansteigende Seitenwände. Eine einige Zentimeter dicke Schicht aus Sand sorgt für einen weiteren Schutz der Teichfolie. Als Wurzelsperre und zur Polsterung wird auf die Sandschicht ein Teichflies verlegt. Hierbei auf möglichst Faltenfreiheit achten. Darauf verlegt man die Teichfolie. Die Folie unbedingt faltenfrei verlegen, denn an diesen Falten bricht die Folie am ehesten wenn sie älter wird.
Die andere Methode bedingt einen festen und glatten Untergrund und eignet sich für steile Seitenwände. Dabei wird die Teichfolie auf den Untergrund verklebt. Als Untergrund bietet sich Zementmörtel an, damit kann man die Konturen modelieren und eine glatte Oberfläche herstellen. Den Mörtel gut trocknen lassen, sonst hällt der Kleber nicht. Es eignen sich nicht alle Teichfolien zum Verkleben.
Bei komplexeren Formen wird man die Teichfolie schneiden und schweißenoder verkleben müssen. Das ist arbeit für den Profi. Schon aus Gewährleistungsgründen sollte man diese Arbeiten einem Teichbauprofi überlassen.

Was tun, wenn die Teichfolie ein Loch hat? Wie flicke ich die Teichfolie? Kleber für Teichfolie im Shop>> Teichfolien...
Wahl der richtigen Teichfolie für den Folienteich Zum Shop: Teichfolie Folienteiche sind mit...

Zusatzinformationen
EPDM-Teichfolie - Kautschuk-Teichfolie ist umweltneutral aber recht schwierig zu verarbeiten. Kautschukfolien haben mit die längste Haltbarkeit bei den Teichfolien.
Kleber, Reiniger und Zubehör für die Verrohrung im Teichbau.
PVC-Teichfolie in verschiedenen Folienstärken und Abmessungen. Die folien sind bleifrei und cadmiumfrei. Die PVC-Teichfolien sind doubliert und so trotz ihrer flexibilität sehr fest.
Teichfolien aus EPDM oder PVC, flüssige Teichfolie, Schutzvlies und Zubehör
Teichfolie flüssig - Dichtungsanstrich für Teiche und Bachläufe. Flüssige Teichfolie eignet sich zur Abdichtung von Bachläufen und Becken und ist Lebensmittel und Trinkwassergeeignet.
Teichvlies Wurzelschutz-Vlies für den Gartenteich. Das Vlies gimt es in verschiedenen Qualitäten. Vlies ist unverrottbar und behält so seine schützenden Eigenschaften über sehr lange Zeit. Teichvlies schützt die Teichfolie fot mechanischer Zerstörung und verhindert das Durchwachsen von Wurzeln.
- Badeteich
- Beispielteiche
- Fischteich
- Gartenteich
- Goldfischteich
- HDPE-Teichbau
- Hochteich Eigenbau
- Miniteich
- Naturnaher Gartenteich
- Pflanzenfilter
- Schwimmteich Eigenbau
- Teich mit Ton-Abdichtung
- Teichbau mit Flüssigfolie
- Teichbecken
- Teichfilter Dimensionierung
- Prinzipielles zum Teichbau
- Schwimmteich
- Koiteich
- Fertigteich
- Folienteich
- GFK-Teich
- Swimmingpool
- Musterplanung
News
27.03.2015
Interkoi 2015
Interkoi 2015 am 25. und 26.04.2015 in Kalkar. Verkaufs- und Fachmesse für Koiliebhaber und Teichbesitzer. Das KLAN-Europa Championat, die Bonsai-Ausstellung, Fachvorträge von Spezialisten und die Bewertungsshow von rund 200 Hochzuchtkampffischen werden zu sehen sein.
07.03.2014
Interkoi 2014 in Kalkar
Interkoi 2014 mit Bonsai-Show. Die 21. Interkoi Verkaufsmesse mit Europa-Championat findet am 12. und 13.04.2014 am neuen Stasndort Kalkar statt. Auch am neuen Standort gibt es viel zu sehe zu kaufen und viele Informationen zu Koi, Teich und Garten.
14.04.2013
Nachlese Interkoi 2013
Die Interkoi 3013 mit Koishow, Bonsaishow und Verkaufsmesse rund um den Teichbau und die Koihaltung in Rheinberg.
Teichtechnik | Teichbau | Teichdeko | Teichbauer | Teichleben | Teichshop | Teichfotos | News | Faq