
Überdachungen - Pergolen
Überdachungen, Pergolen - Schattenspender für den Gartenteich
Zu Pergolen und Gartenlauben im Shop >>
Ein Gartenteich mit Überdachung oder unter einer Pergola? Hört sich irgendwie merkwürdig an - ist es aber keinesfalls.
Wenn sie ihrem Teich Schatten spenden, so hat das durchaus funktionale Gründe.
- Weniger direkte Sonneneinstrahlung bedeutet auch weniger Algen.
- Durch die Abschattung halten sie auch die Erwärmung des Wassers in Grenzen.
- Der Laubeintrag wird durch geeignete Überdachungen auch minimiert.
- Auch werden alle fliegenden Räuber wie Reiher und Störche abgehalten. Sie sehen das Wasser aus der Luft nicht und haben keinen Platz für An- und Abflug.
- Und nicht zu vergessen bekommen ihre Fische, gerade bei sehr klarem Wasser, keinen Sonnenbrand. Das ist kein Teichbesitzerlatein, das gibt’s wirklich!
Die Überdachung ist auch Gestaltungselement
Ob der ganzen funktionalen Gründe soll so eine Überdachung natürlich gut aussehen und sich in das Gesamtbild des Wassergartens einfügen.
Gut geeignet und sind über den Teich gespannte Segeltuchplanen. Diese lassen sich in der Farbe und Form einfach an den Gartenteich und seine Umgebung anpassen. Wenn sie dicke Bambusstangen als Masten nehmen und evtl. ein passendes Beige für das Tuch, so passt das gut zu einem japanischen Konzept. Wogegen mit Aluminium-Masten und einem blauen Tuch sieht das dann mehr nüchtern und modern aus. Segeltücher sind dazu eine recht preiswerte Methode den Gartenteich zu beschatten.
Ideal ist eine Überdachung bei der sich die Sonneneinstrahlung regulieren lässt. So kann man zwischen den Balken einer Pergola wagerechte Stoffrollos anbringen, und je nach gewollter Sonneneinstrahlung die Rollos auf oder zu ziehen. Damit kann man die Teichtemperatur über das Jahr gut steuern. Natürlich sind Bäume im Garten die natürlichsten Schattenspender, aber bedenken sie, dass durch den Eintrag von Laub und Blütenblättern ihr Wasser sehr belastet wird.
Eine gute und auch sehr beliebte Idee um etwas Schatten zu bekommen sind Brücken. Dies sieht gerade bei einem japanischen Grunddesign hervorragend aus, bietet ihren Fischen ein schattiges Plätzchen und auch ihnen wird das sicherlich gefallen. Alle Teichbesitzer die ich kenne und die eine Brücke haben, beziehen auf dieser Stellung um ihre Fische zu beobachten und zu füttern.
Eine interessante Idee habe ich bei einem Bekannten gesehen. Er lässt auf seinem Teich eine Plattform schwimmen auf der er einen Pflanzkübel stehen hat. Darunter halten sich seine Fische den ganzen Tag auf, erst abends, wenn die Sonne nachlässt oder zur Fütterung kommen sie hervor. Um seine Pflanzen in dem Kübel zu pflegen, zieht er die ganze Plattform mit einem Seil, das sonst die Plattform in der Teichmitte hält, an Land.
Foto: D. Wiedamann für Teichbau-Profi.de
Kommentar
Keine Kommentare

Zusatzinformationen
Gartenlauben, Holzpavillons, Pergolas und Überdachungen
News
27.03.2015
Interkoi 2015
Interkoi 2015 am 25. und 26.04.2015 in Kalkar. Verkaufs- und Fachmesse für Koiliebhaber und Teichbesitzer. Das KLAN-Europa Championat, die Bonsai-Ausstellung, Fachvorträge von Spezialisten und die Bewertungsshow von rund 200 Hochzuchtkampffischen werden zu sehen sein.
07.03.2014
Interkoi 2014 in Kalkar
Interkoi 2014 mit Bonsai-Show. Die 21. Interkoi Verkaufsmesse mit Europa-Championat findet am 12. und 13.04.2014 am neuen Stasndort Kalkar statt. Auch am neuen Standort gibt es viel zu sehe zu kaufen und viele Informationen zu Koi, Teich und Garten.
14.04.2013
Nachlese Interkoi 2013
Die Interkoi 3013 mit Koishow, Bonsaishow und Verkaufsmesse rund um den Teichbau und die Koihaltung in Rheinberg.
Teichtechnik | Teichbau | Teichdeko | Teichbauer | Teichleben | Teichshop | Teichfotos | News | Faq